

Flashblend Pulver/ Flüssigkeit-Mischungen
Das Dispergieren von Pulvern in Flüssigkeiten und das Erreichen eines konsistenten homogenen Produktes stellt eine der schwierigsten Anwendungen dar. Um dieser Anforderung gerecht zu werden, hat Silverson den Flashblend Mischer entwickelt, ein Scherkraftsystem für die verschiedensten Arten von Pulvern , darunter auch problematische Gummistoffe und Verdickungsmittel. Der Flashblend Pulvermischer ist dafür ausgelegt, Pulver kontinuierlich und diskontinuierlich bei Durchsatzleistungen von bis zu 15.000 kg/Std. einzuarbeiten. Der Flashblend Mischer verarbeitet eine breite Palette von Viskositäten, von niedriger Viskosität bis hin zu viskosen Gelen.
Vorteile
- Geeignet für große Volumen-Produktion
- Agglomeratfreies Produkt
- Reproduzierbarkeit
- Geringer Lufteintrag
- Erhöhte Behälterhygiene
- Mit diesem Flüssigkeitsmischer können Viskose Flüssigkeiten auch über den Behälter in den Flüssigstrom eingetragen werden. Flüssige Zusatzstoffe können auch direkt in die Venturi-Kammer gepumpt werden.
Funktionsweise
Der Flashblend von Silverson ist dafür ausgelegt, die unterschiedlichsten Pulver schnell zu benetzen und in Flüssigkeiten zu dispergieren. Das System basiert auf bewährter Technologie in Kombination mit neuen Techniken, die auf der gezielten Erforschung von schwer hydrierbaren Pulvern beruhen. Das Ergebnis ist ein System, das agglomeratfreie homogene Dispersionen bei höheren Durchsätzen und Konzentrationen als bisher ermöglicht.

Die zu verarbeitende Flüssigkeit wird mit hoher Geschwindigkeit in die Venturi-Kammer gepumpt und in den In-Line-Mischer weitergeleitet. Pumpe, Venturi und die Pumparbeit des In-Line-Mischers erzeugen Vakuum in der Venturi-Kammer.

Wenn Pulver im Behälter vorhanden ist, kann das Pulvereinlassventil geöffnet werden. Das Vakuum zieht das Pulver schnell nach unten in die Venturi-Kammer, wo es mit hoher Geschwindigkeit dem Flüssigstrom in die Rotor-Stator-Einheit des In-Line-Mischers folgt.

Eine intensive – auf Flüssigkeit und Pulver wirkende – mechanische und hydraulische Scherkraft sorgt für eine gleichmäßige Verteilung ohne Agglomeratbildung. Das verarbeitete Produkt wird anschließend durch die Pumpleistung des Mischers zurück in den Vorratsbehälter gepumpt.
-
Stufe 1
Stufe 1
Die zu verarbeitende Flüssigkeit wird mit hoher Geschwindigkeit in die Venturi-Kammer gepumpt und in den In-Line-Mischer weitergeleitet. Pumpe, Venturi und die Pumparbeit des In-Line-Mischers erzeugen Vakuum in der Venturi-Kammer.
-
Stufe 2
Stufe 2
Wenn Pulver im Behälter vorhanden ist, kann das Pulvereinlassventil geöffnet werden. Das Vakuum zieht das Pulver schnell nach unten in die Venturi-Kammer, wo es mit hoher Geschwindigkeit dem Flüssigstrom in die Rotor-Stator-Einheit des In-Line-Mischers folgt.
-
Stufe 3
Stufe 3
Eine intensive – auf Flüssigkeit und Pulver wirkende – mechanische und hydraulische Scherkraft sorgt für eine gleichmäßige Verteilung ohne Agglomeratbildung. Das verarbeitete Produkt wird anschließend durch die Pumpleistung des Mischers zurück in den Vorratsbehälter gepumpt.
Produktvideos
Flashblend
Mischköpfe
Für alle Mischer von Silverson mit hoher Scherwirkung sind Statoren und Siebe in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Diese einfach austauschbaren Statoren sind vielseitig einsetzbar und ermöglichen den Wechsel zu zahlreichen verschiedenen Mischanwendungen. Hierzu zählen das Emulgieren, Homogenisieren, Zerkleinern, Auflösen, Dispergieren, Vermengen, Verringern der Partikelgröße und das Deagglomerieren. Das Auswechseln von Statoren und Sieben ist schnell und einfach durchführbar.
Technische Information
- Kapazität
- Verwendete Werkstoffe
- Produktberührende Teile in AISI 316L, Spezialwerkstoffe auf Anfrage.
- Motorspezifikationen
- TEFV als Standardausführung; ATEX und andere Motorentypen sind auf Anfrage erhältlich.
- Anschlüsse
- Standardmäßig Tri-Clamp.
- Reingung
- Der Flashblend ist für eine Reinigung ohne Demontage (CIP) ausgelegt. SIP, Sterilise in Place, ist als Option lieferbar.
- Bedienung
- Integrierten Edelstahl-schaltschrank.
- Dichtungen
- Standardmäßig einfache mechanische Gleitringdichtungen. Doppelte mechanische Gleitringdichtungen und spezielle Ausführungen sind als Option erhältlich.

Modell |
A |
B |
C |
Gesamtleistung kW |
Typische Pulver- durchflussrate (kg/sth.) |
Standardbehälter Volumen (liter) |
---|---|---|---|---|---|---|
FLB 20 | 985 | 645 | 1450 | 5.5 | 900 | 10 |
FLB 30 | 1520 | 1000 | 1330 | 8.5 | 3000 | 100 |
FLB 45 | 1800 | 1025 | 1850 | 18.5 | 7000 | 300 |
FLB 60 | 2000 | 1025 | 1900 | 26 | 15,000 | 300 |
Alle Maße sind in Millimeter angegeben. Die Maßangaben sind nur ungefähre Angaben.
Für Installationen dürfen nur genehmigte Zeichnungen verwendet werden.
Silverson behält sich das Recht vor, Maße und Spezifikationen ohne Angaben zu ändern.
Mischer Optionen

Der Flashblend ist standardmäßig als halbautomatisches System mit CIP konfiguriert. Das gewährleistet eine kontinuierliche Produktion oder eine konstante Batch-Produktion ohne Stop für manuelle Reinigung oder Inspektion.
Vier Modelle sind verfügbar für Pulvereinzugsraten bis zu 225 kg pro Minute.

Der Flashblend kann an Stelle des Pulvertrichters auch mit einer Sauglanze betrieben werden. Hiermit lassen sich gut rieselfähige Pulver direkt aus deren Originalgebinde in den Prozess einsaugen.

Der Flashblend kann speziell nach Kundenanforderungen ausgelegt werden und in Kombination mit Pulververarbeitungs-Equipment wie zum Beispiel Big Bag Entleerungsstationen und Pulverfödereinrichtungen betrieben werden. Auch ultra-hygienische Ausführungen für aseptische Prozesse und Reinraum Anwendungen sind möglich.
-
Flashblend
Flashblend
Der Flashblend ist standardmäßig als halbautomatisches System mit CIP konfiguriert. Das gewährleistet eine kontinuierliche Produktion oder eine konstante Batch-Produktion ohne Stop für manuelle Reinigung oder Inspektion.
Vier Modelle sind verfügbar für Pulvereinzugsraten bis zu 225 kg pro Minute. -
Sauglanze
Sauglanze
Der Flashblend kann an Stelle des Pulvertrichters auch mit einer Sauglanze betrieben werden. Hiermit lassen sich gut rieselfähige Pulver direkt aus deren Originalgebinde in den Prozess einsaugen.
-
Spezialanwendungen
Spezialanwendungen
Der Flashblend kann speziell nach Kundenanforderungen ausgelegt werden und in Kombination mit Pulververarbeitungs-Equipment wie zum Beispiel Big Bag Entleerungsstationen und Pulverfödereinrichtungen betrieben werden. Auch ultra-hygienische Ausführungen für aseptische Prozesse und Reinraum Anwendungen sind möglich.